FIMO DIY | HYGGE TEELICHTHALTER IM STRICKMUSTER
Was passt eigentlich besser in die kalte Jahreszeit, als ein schöner, dicker Strickpullover? Im Winter gehören Strickmuster einfach dazu. Am liebsten kuschele ich mich mit einem heißen Kakao auf meine Couch und genieße bei einem schönen Film oder Buch die Wärme in der Wohnung. Eine richtig dicke Kuscheldecke oder Kuschelige Socken müssen einfach dabei sein, am besten aus Strick. Das hält richtig warm und ist soooo gemütlich. Und genau so gehören mittlerweile auch meine FIMO Strickmuster Teelichthalter dazu! schon seit einigen Jahren sind sie ab Herbst fester teil meiner Deko in der Wohnung! Ich finde die FIMO Strickmuster Teelichthalter einfach soooo schön und stimmungsvoll, dass sie nie wieder fehlen dürfen in meiner Herbstdeko oder Winterdeko! Und ich möchte euch nicht vorenthalten, wie ich die Teelichthalter in Strickmuster Optik gebastelt habe.
Was braucht man für den Fimo Strickmuster Teelichthalter?
- Ofenhärtendes Fimo*
- Teelicht oder Glas
- ggf. Glitter
Und so geht´s:
Im Supermarkt gibt es kleine Desserts in Glassschälchen, die kennt ihr sicherlich. Wenn ich mir mal so ein Dessert kaufe, dann bewahre ich danach immer das Glas auf. Denn damit kann man super basteln. Für einen größeren Fimo Strickmuster Kerzenhalter kann man zum Beispiel so ein Dessert Glas benutzen. Für einen kleineren Kerzenhalter in Teelichtgröße, kann man einfach die Hülle eines Teelichtes nehmen.
Ich habe mir weisses Fimo genommen und mehrere “Würste” Daraus gemacht. Eine “Wurst” muss etwas länger sein, als der Umfang des Glases, das ihr benutzt. Ich habe dann immer zwei “Würste” genommen und miteinander aufgezwirbelt. Wichtig hierbei ist, dass man jeweils immer ein Paar in die eine Richtung zwirbelt und das andere Paar in die andere Richtung. So kann später ein Flechtmuster entstehen.
Diese aufgezwirbelten “Würste” habe ich dann immer einzeln um das Glas gelegt und den Überschuss vorsichtig abgeschnitten. Darüber kam dann die nächste Reihe, mit einer “Wurst”, die in die andere Richtung aufgezwirbelt wurde, damit eine Art Flechtmuster entsteht. Zum Schluß habe ich noch eine einzelnde Wurst oben drauf gelegt, quasi als Abschluss. Bei mir musste natürlich noch eine Prise Glitter auf das Fimo, damit alles schön im Kerzenschein funkelt 🙂 Das ganze kam dann in den Ofen und Violá!..
Ich finde die Teelichter wirklich sehr schön und kann mir auch sehr gut vorstellen, sie als kleines Geschenk weiter zu geben. Nun seht ihr noch ein paar Bilder der Teelichthalter in Action ❄
Eure
Bei den mit * gekennzeichneten Links, handelt es sich um Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, falls du das Produkt über diesen Link bestellst. Für dich entstehen allerdings keinerlei Nachteile oder Mehrkosten!
25 Comments
Hallo Ella,
Bei mir bricht das Fimo beim aufzwirbeln, so dass ich dann lauter kleiner Risse bekommt. Hast du einen Tipp, wie ich das verhindern kann?
Hallo Stella, benutzt du das originale Fimo oder benutzt du sogar etwas anderes, wie lufttrocknende Modelliermasse? Bei dem normalen Fimo sollte das ämlich nicht passieren, da es durch die Wärme und das Kneten schon so weich wird, dass es kaum reissen kann. Habe das bisher nur bei lufttrocknender Modelliermasse erlebt. Liebe Grüße
Danke für die Antwort! Ich benutze Fimo, allerdings ist es auch lufttrocknend. Wahrscheinlich sollte ich mich dann nochmal auf die Suche nach nicht lufttrocknendem Fimo machen.
Von Fimo gibt es kleine Päckchen (zb fimo soft), die sind so beschaffen wie Knete. Die härtet man dann bei 100 Grad im Ofen. Mit Lufttrocknender Masse geht es generell nicht so wirklich. Auch nicht mit der von Fimo. Liebe Grüße, ella
Hey tolle Idee!
Ich habe noch eine Frage. Wie hast du das gemacht, dass das Fimo, das du um die Gläser gewickelt hast nach dem Trocknen am Glas bleibt? Ich hab es versucht eng umzulegen, aber es ist trotzdem locker.
Liebe Grüße
Hallo Susi, ich habe es einfach um das gGlas gelegt, bei mir ist es eng geworden bzw. so geblieben. Fimo schrumpft auch eigentlich immer etwas, wenn es gebacken wurde. Hast du das originale Fimo benutzt, oder eine andere Marke? LG Ella
Was ist das um das Glas innen herum. Es ist angerauht worden, oder?
Es gibt Acryl Strukturpaste, die hat so kleine Steinchen drinnen. Damit habe ich das innere ausgemalt. Sieht ein bisschen aus wie grober Schnee oder Wolle. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. (Hier wäre ein Beispiel dafür, gibt es aber auch noch günstiger https://www.amazon.de/Marabu-10111585-Strukturpaste-wei%C3%9F/dp/B01EV4RME2/ref=sr_1_25?ie=UTF8&qid=1543664451&sr=8-25&keywords=strukturpaste+acryl)
Schöne Idee. Wie passend, dass ich gestern ne Packung Modelliermasse aufgemacht habe und noch was übrig ist. Ach und die Teelichter liegen auch schon daneben. Wird ausprobiert.
Super, wie schön dass ich dich inspirieren konnte. Zeige mir doch mal dein Ergebnis auf Instagram, wenn du Lust hast. Liebe Grüße
Was für eine tolle und süsse Idee, bin begeistert.
Noch kurz eine Frage: ging das ganze Teelicht mit in den Ofen oder nur die leere Alu „Hülle“? Danke.
Hallo 🙂 Ich freue mich, dass es dir gefällt. Bei dem kleinen Teelicht ging letztendlich nur die Alu Hülle mit in den Ofen. Die lässt sich dann auch später relativ einfach austauschen, wenn man das Fimo nicht extrem eng modelliert, sondern schön locker. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Ich wünsche ein gesundes neues Jahr.
Der Teelichthalter ist eine sehr hübsche Idee.
Meine Frage dazu: Wie lange und bei wie viel Grad muss es im Ofen brennen?
Vielen Dank, das wünsche ich dir auch 🙂
Ich habe für die Teelichthalter Fimo benutzt. Man härtet sie für ca. 30 min bei 100°C.
Liebe Grüße
Hallooo<3
Ich habe deine Seite gerade entdeckt, ich werde aufjedenfall dieses Diy nachmachen :).
Voll coole Seite <3
Glg: Maren
Danke Maren, das ist ja lieb von dir 🙂 Freut mich, dass du hier fündig geworden bist 🙂
Liebe Grüße
Ella
Huhu..
Das finde ich echt hübsch und wäre eine Idee für Weihnachten. Statt weiß einfach grün und rot nehmen 😉
Oder als Geschenk. Danke für deine DIY Idee.
Alles liebe
Danke für dein Feedback 🙂 Man könnte natürlich jede beliebige Farbe nehmen, ich finde weiss passt auch ganz gut zu Weihnachten 🙂
Liebe Grüße
Ach wow, dass sieht ja super süß aus und ich meine was gibt es besseres als im Winter süße Kerzen anzuzünden? Die Idee gefällt mir super gut und ich werde das definitiv mal ausprobieren!
Liebste Grüße, Sally-Anne http://www.xosallyanne.blogspot.de
Die Idee ist echt süß. Muss ich mir unbedingt merken, dass man so ein Strickmuster imitieren kann 🙂 Danke!
Danke dir 🙂
Wow! Was für eine schöne Idee. Gefällt mir sehr gut und ist auch toll zum Verschenken 🙂
Liebe Grüße
Larissa
Danke Larissa 🙂
Eine tolle Idee – es sieht so süß aus!
Danke dir 🙂