DIY – Süße Umhängetasche aus alter Jeanshose selber machen
Was kann man mit alten Jeans machen? Diese Frage habe ich mir vor kurzem auch gestellt, da ich einige alte Jeanshosen zu Hause habe, die ich aber nicht weg geben kann oder will, weil sie irgendwo kaputt sind, oder stark abgenutzt. Ich bin aber ein großer Fan von Recycling und liebe es alte Dinge neu zu verarbeiten und war deswegen auf der Suche nach einer Idee für meine alten Jeans. Und dann habe ich vor einiger Zeit gesehen, dass sich jemand aus einer Jeanstasche eine Umhängetasche gebastelt hat und ich fand die Idee sooo cool. Und ich finde, dass diese Tasche auch eine geniale Geschenkidee zum Geburtstag oder für Weihnachten ist.
Ist meine kleine Jeanstasche nicht total süß? Sie ist zwar nicht riesig, aber für Kleinigkeiten total ausreichend. Mein Handy, etwas Geld, eine Sonnenbrille und anderer Kleinkram passt auf jeden Fall hinein. Natürlich kommt es auch darauf an, wie groß die Jeans war, wenn ihr eine sehr kleine Größe tragt, ist die Tasche natürlich auch etwas kleiner. Und nun zeige ich euch, wie ihr euch auch so eine coole Tasche selber machen könnt.
Was braucht man?
- 👖 eine alte Jeanshose
- 👖 Wolle (und Häkelutensilien)
- 👖 Perlen (kann man aus Fimo selbermachen)
- 👖 Aufnäher z.B. eine schöne Rose
Und so geht´s
Zunächst habe ich natürlich die Tasche aus meiner alten Jeans heraus geschnitten. Da ich mit der Farbe nicht so zufrieden war, habe ich die Tasche mit etwas Chlor besprüht. Das muss man aber nicht machen. Mir gefällt heller Jeansstoff einfach besser.
Die Perlen habe ich aus Fimo gemacht. Auch den Knopf habe ich aus Fimo gemacht. Ich wollte ihn im Look eines Magnesit gestalten, weil ich das total hübsch finde.
Damit ich den Knopf später fest nähen kann, habe ich auf der Rückseite einen Zahnstocher durch das Fimo gestochen.
Weil die Tasche natürlich nicht einfach offen bleiben kann, habe ich den passenden “Deckel” (wie heißt das Teil denn.. Überschlag oder so? 😂) gehäkelt. Dazu habe ich einfach weißes Baumwollgarn bei Rossmann gekauft. Ich finde, dass der Jeansstoff richtig toll zu dem gehäkelten Stoff passt.
Ich habe das Teil dann so breit wie die Tasche gehäkelt und von der Länge her so angepasst, dass ich es am Rückteil der Tasche annähen konnte und vorne überschlagen kann.
Damit man die Tasche mit einem Knopf schließen kann, musste natürlich auch noch eine kleine Schlaufe daran.
Auch das Band zum Umhängen habe ich gehäkelt und dann an die Rückseite genäht. Ich habe zwar eine Nähmaschine, habe es aber trotzdem alles mit der Hand gemacht. Das geht super schnell und einfach. Es ist also keine Nähmaschine von Nöten.
Als nächstes habe ich meinen Aufnäher auf die Tasche genäht. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um ein Bügel Patch von New Yorker. Aber ich habe schon mehrmals gehört, dass es nicht hält, wenn man es aufbügelt, deswegen habe ich es einfach aufgenäht. Auf diese Weise kann ich es auch leicht wieder entfernen und austauschen. Ich habe auch bei Amazon gesehen, dass es sehr tolle und günstige Aufnäher dort gibt. Da werde ich auf jeden Fall auch noch mal nachschauen, für mein nächstes Projekt mit Aufnäher.
Für die Fransen habe ich mit einem Schaschlik Spieß Löcher in den Jeansstoff gemacht und dann einfach Garn hindurch gezogen und verknotet.
👖
👖
Und dann ist die süße Tasche auch schon fertig.
Viel Spaß beim Nachmachen
Eure
2 Comments
Das wäre was für meine Schwiegermutter. 🙂
Sie strickt und häkelt gerne und bewahrt alte Jeans zum Wiederverwerten auf.
Hallo Steffi,
dann zeig ihr doch mal meinen Blog 😛
Liebe Grüße